Für einen erfolgreichen Sendebetrieb ist die Einrichtung der Mairlist Software auf den Endgeräten der DJs unerlässlich. Im Folgenden beschreiben wir, wie die Einrichtung der Software erfolgt und wie ein Encoder angelegt wird.
Voraussetzungen
Die Anforderungen für die Einrichtung des der Software Mairlist lauten wie folgt:
- Bestehender Shoutcast Server
- Mairlist – Sendesoftware inkl. Lizenz
- Client (PC mit Windows Betriebsystem)
Zur Erfüllung der Anforderungen kann ein gängiger Shoutcast Server oder ein Webradiopaket genutzt werden. Wir bieten passende Pakete auf unserer Webseite an.
Installation
- Im genX-Hosting Kundenbereich unter https://www.genx-hosting.de/members.php einloggen
- Nach dem Login im Kundenbereich findet man im linken Menü-Abschnitt im Bereich „Streamserver“ den Unterpunkt „Streamserver“
- In der Streamserver Übersicht kann nun die Hauptstream-Adresse ausgelesen werden, bspw. „s1.genx-stream.de“ sowie der dazugehörige Streamport „8500“.
Wo finde ich die Streamadresse und den Streamport?
- Im Anschluss wird ein DJ (Benutzer) angelegt bzw. ein bereits angelegt Benutzer verwendet. Eine detaillierte Anleitung hierzu kann unter (Link folgt) entnommen werden
- Jetzt erfolgt das Starten der Software Mairlist Konfiguration
- Innerhalb von der Mairlist Konfiguration müssen die Einstellungen (Encoder) Markierung ausgewählt werden, im Anschluss öffnet sich ein entsprechendes Fenster „Einstellungen“ wie im obigen Screenshot zu sehen.
- Innerhalb des Fensters „Encoder“ wird im Menü der Eintrag „Hinzufügen“ ausgewählt und durch Nutzung der Schaltfläche „Shoutcast“ wird ein neuer Eintrag erstellt Screenshot
- Im Feld „Hosttname oder IP“ wird die Adresse (ohne http oder https) aus dem Kundenbereich (siehe Screenshot weiter oben) hinterlegt. Der Benutzername sowie Passwort wird durch einen Doppelpunkt (:) getrennt und im gleichen Feld hinterlegt.
- Beispiel: Sofern der Benutzer „djgenx“ lautet und das Passwort „123456“ wäre der korrekte Wert für das Feld Passwort „djgenx:123456“.
- Im rotem Kreis müssen die Haken abgewählt sein so wie es im Screenshot dargestellt wird.
Hinweis 1: Übliche Streamserver nutzen 128kb/s Streams, sofern eine höhere Leistung bspw. 196kb/s gebucht wurde, muss diese auch entsprechend ausgewählt werden.
Hinweis 2: Das Audioformat bleibt immer MP3 und der Modus muss auf Stereo eingestellt sein.
Hinweis 3: Der Server Port (Encoder) ist in der Regel immer um +10 höher als der Streamserver-Hörer-Port. Lautet der Hörerport 8500, so lautet der Encoder Port „8510“.
- Im gleichen Fenster im Tab „Metadaten“ wird im Titelformat noch optional ein „| HPNick“ eingefügt (Log-Format) das %a-%b muss stehen bleiben, sofern man eine Anzeige des jeweiligen DJs (z.B. Radiostatus) realisieren möchte. Hierbei gilt es „HPNick“ (Log-Format im Screenshot) jeweils durch den eigenen DJ-Namen zu ersetzen, somit ist diese Einstellung je DJ individuell
- Im gleichen Fenster im Tab „Erweitert“ können Sie ihrem Stream einen Radionamen (z.B. Genx-Streamen) benennen.
- Sobald alle Einstellungen getätigt wurden, werden diese mit Klick auf „Anwenden“ dann auf „OK“, danach noch auf „Speichern“ dann ist es abgespeichert.
Nun öffnen wir Mairlist, drücken auf „LINE“, so das es ROT ist und dann auf „Verbinden“. Sollten nun alle Einstellungen richtig gesetzt worden sein, dann steht dort Online (1/1) „1“ und unten sehen wir mit welchem Stream die Verbindung hergestellt wurde „2“
Nun kann der Sendebetrieb anhand der eigenen Musikbibliothek erfolgen.
Da es im Mairlist in der Konfiguration viele Einstellungsmöglichkeiten gibt, wie Sound oder auch Bibliotheken und vieles mehr, ist es für eine Kurzbeschreibung zu viel. Sollten dazu weitere Fragen sein bitten wir sie diese Fragen über ein Supportticket an uns zu stellen.